Acht Partner - ein Ziel
Scuola di Ricostruzione (Schule des Wiederaufbaues) | © Peter Lamatsch
In den Jahren 2016 und 2017 wurde Mittelitalien von einer Serie von Erdbeben erschüttert. Allein in den Gemeinden Accumoli, Amatrice und Arquata del Tronto starben 299 Menschen. Seither widmen sich acht Universitäten und Forschungseinrichtungen unter der Leitung der Universität für Weiterbildung Krems den Fragen des Wiederaufbaus.
Zu den wissenschaftlichen Partnern zählen die Universität La Sapienza Rom, das Päpstliche Athenaeum Sant’Anselmo, die Universität Camerino, die Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest, die Masaryk-Universität Brünn, die Slowakische Technische Universität Bratislava sowie das Institut für theoretische und angewandte Mechanik der Tschechischen Akademie der Wissenschaften.
Um die Aktivitäten zu bündeln, wurde in der Stadt Accumoli die Scuola di Ricostruzione (Schule des Wiederaufbaus) gegründet. Ziel der interdisziplinären Zusammenarbeit ist es, langfristige Lehr- und Forschungsprojekte zu entwickeln und umzusetzen, die sich neben der Rekonstruktion der historischen Gebäude auch auf die Wiederbelebung der kulturellen und sozialen Strukturen konzentrieren. In diesem Kontext wurde die Accademia Vicino für junge Orchestermusiker und -musikerinnen eingerichtet, die jährlich wiederkehrend in den Sommermonaten stattfindet.
Gemeinsam für Accumoli
Das Lehr- und Koordinationsteam
Univ.-Prof. Dipl. Arch. ETH Dr. Christian Hanus
Universität für Weiterbildung Krems

Charlotte Hartung von Hartungen, BA
Universität für Weiterbildung Krems
Scuola di ricostruzione di Accumoli

Gabriele Kohl

Peter Lamatsch
ART IN DIALOGUE (Kooperationspartner)
